Skip to main content

Auf der Suche der perfekte Schlafmittel

Seit vielen Jahren ist die moderne Medizin auf der Suche der perfekte Schlafmittel. Schlafmittel sind ein besonderes Thema in Medizin, denn sie haben viel zu tun mit Suchtmedizin. Natürlich nicht jedes Schlafmittel  kann Sucht verursachen, aber leichtere Schlafmittel wie z.B. Baldriantabletten, Doxylamin succinat (beinhaltet in Schlafsterne), Melatonin (oder Circadin) sind mit kurze und unzureichende Wirkung.

Benzodiazepine dagegen lösen Ängste, die öfters zu Schlafstörungen führen und sind von Hausärzte öfters als Schlafmittel angewendet obwohl das nicht richtig ist. Öfters als Schlafmittel werden Antidepressanten wie Mirtazapin angewendet, aber die Patienten beklagen öfters nach Ihren Gebrauch Ermüdung und Eingenommenheit, die z.B. nicht mit Autofahren vereinbar sind.

Z-Medikamenten sind 3-te Wahl der Schlafmedizin, sie haben lange und zureichende Wirkung, können aber sehr süchtig machen. Es gibt Patienten die jahrelang mit der Sucht nach Zolpidem, oder Zopiclon kämpfen. Viele Hausärzte geben in diesen Kampf auf und verschreiben diese Medikamenten einfach weil die Patienten schon süchtig sind.

Benzodiazepine und Z-Medkamenten haben eine deutliche Abzugsreaktion sogar bei kurze Anwendung.

Aber wir geben nicht auf.

Es ist seit lange bekannt das H1 Hemmer von erste (wie z.B. Clemastin) und zweite Generation (wie z.B. Cetirizin) , die bedenklos als antiallergishe Mittel angewendet werden haben starke Ermüdungseffekt und sogar starke Schläfrigkeit als Nebenwirkung. Diese Schläfrigkeit kann bis zum 12 Stunden dauern (perfektes Nickerchen, nicht wahr?).

Können wir Nebenwirkungen als Hauptwirkung anwenden? - Warum nicht? Das einzige "Nachteil" ist das wir auch eine Allergieprädisposition in diesem Fall dazu behandeln.

Das einzige Nebenwirkung von Antihistaminika ist leichte Mundtrockenheit, die vorübergehend ist. Antihistaminika können auch bedenklos angewendet werden beim Auftreten von Abzugseffekte von Benzodiazepine.

Antihistaminika sind Preisgünstig.

Natürlich es steht die Frage wer macht die klinische Studie und gibt uns den endgültigen Antwort. 

Comments

Popular posts from this blog

Mobbing am Arbeitsplatz

 Die Idee zu diesem Artikel entstand nach meinem Besuch in der Balint-Gruppe, die Teil meiner hausärztlichen Ausbildung in Deutschland ist. Ich gebe es nur ungern zu, aber viele ausländische Kollegen werden von höher gestellten deutschen Ärzten oder Ärzten, die ebenfalls ausländischer Abstammung sind, aber in Deutschland aufgewachsen sind und die Sprache besser beherrschen als die Ärzte, die Opfer von Mobbing werden, psychisch belästigt. Jeder weiß, dass viele Ärzte nach Deutschland kommen, um ihren Beruf auszuüben, weil sie hier besser bezahlt werden und bessere Lebensbedingungen vorfinden. Viele Ärzte kommen aus Ländern, in denen es militärische Konflikte gibt. Mir ist aufgefallen, dass viele deutsche Oberärzte sozusagen eine arrogante und respektlose Haltung gegenüber solchen Kollegen haben. In der Balint-Gruppe wurde ein Fall von einem ausländischen Kollegen vorgetragen, woraufhin er von einer Kollegin von uns, die offenbar besser Deutsch konnte als er, als faul und inkompetent...

Why Ozempic Causes Blindness?

What Is Ozempic? Ozempic (semaglutide) Injection is a  glucagon -like  peptide  1 (GLP-1) receptor  agonist  indicated as an adjunct to diet and exercise to improve glycemic control in adults with type 2  diabetes mellitus . What Are Side Effects of Ozempic? Ozempic may cause serious side effects including: a lump in the neck, difficulty swallowing, cough, shortness of breath, difficulty breathing, upper abdominal pain, nausea, vomiting, blurred vision, spots or dark strings floating in your vision, fluctuating vision, vision loss, dark or empty areas in your vision, shakiness, nervousness, anxiety, sweating, chills, clamminess, irritability, impatience, confusion, fast heartrate, lightheadedness , dizziness, hunger, decreased urination, swelling in your legs, ankles, or feet, fatigue, rash, itching, and shock Get medical help right away, if you have any of the symptoms listed above....

Periprothetische Infektionen: aktueller Stand der Diagnostik und Therapie

N. Renz, A. Trampuz Biofilm-assoziierte Infektionen von Gelenkendoprothesen sind ein herausforderndes und komplexes Krankheitsbild und bedürfen des interdisziplinären Managements von erfahrenen Infektiologen, Mikrobiologen, Orthopäden und Unfallchirurgen. Mit einem optimalen Therapiekonzept werden bei periprothetischen Infektionen Behandlungserfolgsraten von über 90 % erreicht. Infektionen von Gelenkprothesen © Julianemartens/Fotolia 20 Orthopädie & Rheuma 2015; Die Infektionsrate nach Implantation einer Gelenkendoprothese reicht von rund 1% bei Hüft- und Schulterprothesen bis hin zu 2–3% bei Knie-, Sprunggelenk- und Ellbogenprothesen. Die wahre Inzidenz liegt wahrscheinlich aufgrund von nicht erkannten Low-Grade-Infektionen deutlich höher [1]. Bei Wechseloperationen steigt das Risiko einer Infektion auf bis zu 15% [2, 3]. Innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Primärimplantation wird das Infektionsrisiko auf 0,5% pro Jahr geschätzt, im weiteren Verlauf beträgt die Infektio...